Das Transfergebaren im Profifußball

  • ich glaube da braucht man kein Prophet sein, dass Darmstadt, Heidenheim und vermutlich Bochum hinter uns liegen.

    Spiegelt ja in etwa unser Gehalts- und Etatgefüge in Verlauf der letzten 5 Jahre wieder.

    Irgendwo grob um eine Spitzenposition in Liga 2.

    In meinen Augen also kein wirklicher Erkenntnisgewinn.

    Wir bewegen uns da, wo wir uns selbst sportlich und finanziell befinden....

  • Ergänzung zur summarischen Angabe der Rheinischen Post

    Die Auszahlungen für Spielerberater betrugen in den letzten fünf Geschäftsjahren:


    pasted-from-clipboard.png


    Datenquelle: https://www.dfl.de/de/hintergr…ennzahlen-der-proficlubs/ | Tabellarische Darstellung: E18G95A, 02.10.2023


    "Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden [...] in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand ..." | [Quelle: wikipedia, abgerufen am 24.05.2013] Regionalliga West, Saison 1967/68, 15. Spieltag, 12.11.1967 | Fortuna 95 - Westfalia Herne 4:0

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Egon18Geye95Allofs ()

  • Ich glaube wenn die Allgemeinheit dieses System verstehen würde mit Spielerberatern, Courtagen, Agenturen und auch Kick-Back Geschäften, die Stadien wären leer.


    Bei Fortuna scheint es ja erfreulicherweise anders auszuschauen.

  • Bei Fortuna schaut beim Thema Spielerberatervergütung überhaupt gar nichts "anders" aus. Fortuna ist, wie alle anderen Vereine der 2.Liga, dem Transferwahnsinn weniger europäischer und arabischer Topclubs nur überhaupt nicht ausgesetzt. Fortuna zahlt wie alle Vereine in Deutschland die üblichen 10% p.a. von der Grundgehaltssumme p.a. des von der Agentur vertretenen Spielers. In Ausnahmefällen hat es eine Agentur geschafft, sich eine Transferbeteiligung bei Verkauf ihres Spielers von 10-15% der Transfersumme zu sichern. In der 2.Liga aber eher eine Seltenheit und damit zu vernachlässigen. Schaut man sich die Ausgaben für Spielerberater in 21/22 an, dann kann man allerdings so recht einfach unsere reinen Lizenzspielerausgaben hochrechnen. Wie das auch immer gebucht wird... in 21/22 hatten wir gar keine Transfereinnahmen und in 20/21 war Ayhans Ablöse so niedrig, dass da nicht noch eine Beraterbeteiligung drin war. So haben wir 11.180.000 € für Spielergehälter in einer zweiten Liga ausgegeben. Wir haben Spieler, die bei uns in der 2.Liga an die 600.000 - 700.000€ inkl Pramien verdienen. DAS müsste eigentlich der Hauptgrund sein, wenn die Stadien leer bleiben würden!

  • Dieser Thread zeigt, dass die allgemeine Stimmung überwiegend verzweifelt ist...

    Ich hole das mal als Aufhänger von Thommy-Thread rüber, weil das, was dort passiert ist, ein sehr schönes Fallbeispiel dafür ist, was in Transferperioden generell los ist.


    Ausgangspost ist übrigens dieser hier: Erik Thommy


    Von der generellen Stimmung mal abgesehen: die Verzweiflung gesellt sich hier mit der allgemeinen Nervenschwäche in den Transferperioden (übrigens nicht nur hier, ist auch in der Twitter-Bubble nicht anders, bzw. auch bei anderen Fangemeinden außerhalb der Fortuna zu beobachten). Daraus resultiert dann, dass man jeden noch so kleinen Hinweis mitnimmt, bzw. können Insider (oder manchmal Geschäftspartner) wie Plettenberg oder Romano gedeihen.


    Zum "Thommy-Gerücht": wie schon im Originalthread erwähnt, dieses Gerücht ist ein Fake. Da hat sich jemand die Mühe genommen einen Artikel von fussballtransfers.com zu nehmen (Dominik Schneider schreibt dort), den Text (kann man am Schrifttyp erkennen) und das Bild auch geändert, aber das Datum nicht umgeschrieben. Am 9. August kam übrigens dort ein Artikel über den seitdem geplatzten Raman-Transfer raus. Ich nehme an, dass der Raman-Artikel der "Template" war. Irgendwo wurde dieser "geänderte" Screenshot dann gepostet (habe es auch schon mehrmals gesehen) und es geht durch die Runden. Da die meisten nicht sofort an einen Fake denken, beginnt die Spirale (von "Ja, bitte sofort!" bis "Bloß nicht!" ist alles dabei), generiert falsche Erwartungen oder Frustrationen, vor allem, wenn der Fake als glaubhaft erscheint (Rückholaktionen hatten wir ja schon).

    Diese Fake-Geschichten müssen überhaupt nicht was hinterhältiges dabei beinhalten (können aber). Kann einfach nur ein Spaß gewesen sein oder ein vorgehaltener Spiegel, wie unreflektiert Fans in Transferperioden sein können.


    Also als grundlegende Daumenregel: falls ihr einen Screenshot sieht, aus dem der Link nicht erkennbar ist, bzw. die Schrift merkwürdig aussieht, erstmal Verdacht schöpfen.

    Lieber Ungar, als gekocht. --,)s


    Doch nicht einmal er hatte es für möglich gehalten, wie auch ich es nicht geglaubt hätte, denn wir sind fast alle blinde Bewahrer, überzeugt davon, dass die Ordnung oder die Unordnung der Dinge, in denen wir leben, unwandelbar seien, das Endsta­dium der Geschichte. Wir glauben zwar nicht an die Ewigkeit, aber wir glauben, dass die Gegen­wart ewig sei. (Claudio Magris)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ordnassac () aus folgendem Grund: Kleine Korrektur

  • Einfach nur noch überzogen das Theater.

    Bald zählen sie bei Sky und woanders noch die Herzinfarkte der Fussballfans, wenn es überall so aufgeregt zu geht, wie bei uns und alle denken ihre Vereine wären sportlich am Ende.


    Brot und schnelle Transfers fürs Volk!

  • Die Klub-WM im Blick: FIFA plant drittes Transferfenster


    Zitat

    Ein Punkt ist besonders wichtig: Während der Klub-WM kann ein Spieler nur für einen Verein auflaufen, folglich könnte beispielsweise "Spieler X" also nicht bis zum 30. Juni für Real Madrid und ab dem 1. Juli für den FC Bayern spielen.

    Zudem kommt noch die Idee eines dritten und vierten Transferfensters ins Spiel: Zwischen dem 1. und 10. Juni wird ein Transferfenster eingerichtet, in dem bereits neu verpflichtete Spieler registriert werden können - in Deutschland ist das in der Regel normalerweise erst ab dem 1. Juli möglich, weil an diesem Tag das Transferfenster öffnet.

    Das soll aber nur nach dem Willen der jeweiligen Mitgliedsverbände geschehen. Darüber hinaus soll es während des Turniers Angaben zufolge auch ein Zeitfenster vom 27. Juni bis zum 3. Juli geben, währenddessen die Vereine Spieler, deren Verträge während des Turniers auslaufen, ersetzen dürfen.

    Fortuna ist Lebenseinstellung: Arrogant und demütig zugleich. Fußball mit Fortuna ist, stolz zu sein, auch wenn es keinen Grund dazu gibt. Niederlagen werden mit erhobenem Haupt ertragen. Jeder, der das begriffen und richtig gespürt hat, muss diesen Verein einfach lieben. Der Verein steht für Tradition, Heimat, Gemeinschaft, Respekt, Mut und Leidensfähigkeit.


    - Quelle: Transfermarkt.de -


    Fortuna Düsseldorf --,)sGrazer AK


    https://www.germaneliteracing.de/

  • Die Klub-WM im Blick: FIFA plant drittes Transferfenster


    Zitat

    Ein Punkt ist besonders wichtig: Während der Klub-WM kann ein Spieler nur für einen Verein auflaufen, folglich könnte beispielsweise "Spieler X" also nicht bis zum 30. Juni für Real Madrid und ab dem 1. Juli für den FC Bayern spielen.

    Zudem kommt noch die Idee eines dritten und vierten Transferfensters ins Spiel: Zwischen dem 1. und 10. Juni wird ein Transferfenster eingerichtet, in dem bereits neu verpflichtete Spieler registriert werden können - in Deutschland ist das in der Regel normalerweise erst ab dem 1. Juli möglich, weil an diesem Tag das Transferfenster öffnet.

    Das soll aber nur nach dem Willen der jeweiligen Mitgliedsverbände geschehen. Darüber hinaus soll es während des Turniers Angaben zufolge auch ein Zeitfenster vom 27. Juni bis zum 3. Juli geben, währenddessen die Vereine Spieler, deren Verträge während des Turniers auslaufen, ersetzen dürfen.

    Die sollen erstmal darüber nachdenken, warum nach dem Winter Transferfenster, Vertragslose Spieler bis in den Sommer mit einem Arbeitsverbot belegt werden?
    Da der Kommerz Fussball so oder so schon im Arsch ist sollen sie das Wechseln zu jeder Jahreszeit zulassen.

  • Die sollen erstmal darüber nachdenken, warum nach dem Winter Transferfenster, Vertragslose Spieler bis in den Sommer mit einem Arbeitsverbot belegt werden?
    Da der Kommerz Fussball so oder so schon im Arsch ist sollen sie das Wechseln zu jeder Jahreszeit zulassen.

    Weil sich sonst Mannschaften im saisonendspurt überteuerte spieler für nur die letzten 4 oder 5 Spiele holen könnten die sie 12 Monate nicht bezahlen könnten. Diese Regel macht in meinen Augen schon Sinn.


    Das transferfenster im Sommer sollte auf den Prüfstand und mit Saisonstart enden.

  • Die sollen erstmal darüber nachdenken, warum nach dem Winter Transferfenster, Vertragslose Spieler bis in den Sommer mit einem Arbeitsverbot belegt werden?
    Da der Kommerz Fussball so oder so schon im Arsch ist sollen sie das Wechseln zu jeder Jahreszeit zulassen.

    Weil sich sonst Mannschaften im saisonendspurt überteuerte spieler für nur die letzten 4 oder 5 Spiele holen könnten die sie 12 Monate nicht bezahlen könnten. Diese Regel macht in meinen Augen schon Sinn.


    Das transferfenster im Sommer sollte auf den Prüfstand und mit Saisonstart enden.

    Die Frage dabei ist nur: Was ist der Saisonstart? In der ersten Liga war das dieses Jahr der 23.08., in der zweiten Liga der 02.08. und in der Regionalliga Bayern der 18.07.

    Soll das Transferfenster Liga-abhängig jeweils zum jeweiligen Saisonstart enden oder für alle deutschen Ligen zum selben Zeitpunkt (z.B. immer am Tag vor dem ersten Spiel von Fortuna)?

  • Wann beginnen die Ligen europaweit? Da isses ja schon nicht einheitlich.


    Beginnt die Saison in einer europäischen Liga im Sommer als Erste, so müsste fortan Schluss mit dem Transferfenster sein.


    Anders ist es mmn nicht umsetzbar.