Das aktuelle Wortstudio


  • "Als wie jeplant".

  • Danke, das weiß ich. Da hat die Autokorrektur zugeschlagen ich habe es nicht bemerkt. Ist geändert.

    Frag mich besser nicht, was bei mir durch die sch*** Autokorrektur schon raus kam. Das Dollste war, drei Buchstaben eingetippt, ein Wort mit 13 oder 14 Buchstaben kam heraus.

    Meistens fällt es mir auf. Aber bei Halbschuhe/Handschuhe halt nicht.


    Dabei fällt mir auf, warum heißen Halbschuhe eigentlich Halbschuhe? Das sind doch in der Regel ganze Schuhe und damit höchstens Halbstiefel.

  • warum heißen Halbschuhe eigentlich Halbschuhe?


    ICH, Herr Lehrer!

    Herr Lehrer!

    ICH!

    Ja, Struppi?!

    Das ist, weil die eine Hälfte der Schuhe für die eine Hälfte der Füße passt und die andere Hälfte für die anderen Füße.

    Sehr gut Struppi!

    Fein gemacht.

    Sitz!




    SCNR

  • boah, die kriegen dieses Jahr mehr Pakete von uns zurück als Amazon.

    ich gehe davon aus, dass Rössler den Unausprechlichen auch zurückgeben möchte.

    ...und Rössler alleine macht ja Stimmung für 20 Fans......

    :slap:Bitte 100x schreiben: Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler, Rösler,

  • stürben


    Der Einleitungssatz handelt von berichtenden Ärzten. Im Folgesatz wird deren Bericht in indirekter Rede wiedergegeben - und das Verb wäre folgerichtig in den Konjuktiv 1 zu setzen [»Menschen ›sterben‹ infolge ...«].


    Da der Konjunktiv 1 aber beim Verb ›sterben‹ nicht vom Indikativ Präsens [sie ›sterben‹ jetzt] zu unterscheiden ist, wird - wie häufig - ersatzweise und zur Klarstellung zum Konjunktiv 2 gegriffen [sie ›stürben‹]. Im Regelfall soll der Konjunktiv 2 einen Zweifel am in indirekter Rede Berichteten ausdrücken. Bei der Verwendung als Ersatz für den Konjunktiv 1 wie in unserem Beispiel gilt das nicht.


    Das mag uns ungewohnt erscheinen, da wir nur allzu oft in der Alltagssprache stattdessen die unbeholfenen (und deshalb sicherheitshalber hier durchgestrichenen) Notlösungen hören: »Ärzte berichten, Menschen würden sterben‹« - oder noch schlimmer: »Ärzte berichten, dass Menschen sterben würden



    Meintest Du das?

    "Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden [...] in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand ..." | [Quelle: wikipedia, abgerufen am 24.05.2013] Regionalliga West, Saison 1967/68, 15. Spieltag, 12.11.1967 | Fortuna 95 - Westfalia Herne 4:0

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Egon18Geye95Allofs ()

  • Danke, genau nach so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden. Meine Einlassung war erstmal nur ein Gefühl und verifiziert habe ich das mit der hochdeutschen Konjugation, zu der ich eine Übersetzung gemacht haben.


    Aber wie sich auch hier zeigt, kann man wohl nicht immer jede Grammatikform eins zu eins übersetzen. Denn es gibt in vielen Mundarten Grammatikformen, die im Hochdeutschen falsch wären, die sich aber regional so eingebürgert haben.


    Berühmtes Bespiel ist das vergleichende "als", das vorwiegend im süddeutschen Raum oft durch ein "wie" ersetzt wird. Das wäre im Hochdeutschen falsch, ist aber regional durch die Mundart wieder erlaubt.

  • Wie heißt das Substantiv zum Adjektiv "zeitgenössisch"?


    "Zeitgenössigkeit" wäre mir eingefallen, gibt's aber nicht (glaube ich). Obwohl man sowohl das als auch sogar "zeitgenössig" durchaus im Netz findet, was m.E. genauso oder noch falscher ist.


    Es geht um Oldtimer bzw. deren H-Zulassung, und der Satz soll(te) lauten: "Ist das im Hinblick auf Originalität bzw. Zeitgenössigkeit (?) akzeptabel?"

  • tatsächlich eine interessante Frage. Wobei ich mit diesem schwer tue. Könnte genau daran liegen :D

    Wie wäre es mit: „Das Fahrzeug (oder wahlweise) die wesentlichen Bauteile befinden sich weitgehend im Original- bzw. zeitgenössischem Zustand„