Beiträge von yeahralfi

    Mir ist die Aufstellung mittlerweile ehrlich gesagt vollkommen wumpe.


    Schon die ganze Saison über werden Spieler auf allen Positionen mit Ausnahme des Torwarts ausgetauscht, auf andere Positionen gestellt, von vorne nach hinten, von innen nach aussen und wieder zurück. Nichts scheint zu fruchten. Die einzige Konstante ist anscheinend, dass nichts zusammenläuft. Der übliche Ablauf in diesem Zusammenhang ist doch so: Spieler A steht in der Startaufstellung, spielt sich einen ziemlichen Mist zurecht, wird zur 65. durch Spieler B ersetzt, der dann ein ganz ordentliches Restspiel hinlegt. Im nächsten Spiel ist Spieler B dann in der Startaufstellung, um dann wiederum einen ziemlichen Mist zusammenzuspielen und in der 65. durch Spieler A ersetzt zu werden. Alle vier Wochen kommt dann noch Spieler C ins Spiel, der es auch nicht besser macht und dann wieder für längere Zeit in der Versenkung verschwindet oder aber gleich wegen "muskulärer Beschwerden" ausfällt...Und so weiter und so weiter.


    Genauso wahl- und hilflos wird dann noch zwischen 3er- und 4er-Kette hin- und hergewechselt. Stets getrieben von der bitteren Erkenntnis, dass das Spielssystem der Vorwoche -und zwar ganz egal welches- in die Hose gegangen ist und man halt irgendwas ändern muss.


    Das wirkt alles so hilf- und hoffnungslos.


    Oh Mann, bin echt froh, wenn Sommerpause ist.

    Das finde ich interessant. Ungeachtet dessen, dass Oberdorf wie ein Depp den Rückpass ins Toraus spielt - warum spielt er überhaupt nach hinten?

    Johannesson läuft super in den freien Raum, Oberdorf kann ihm ziemlich simpel den Ball genau in den Lauf spielen. Dazu steh 2 weitere Spieler anspielbereit. Den einen kann man zum Zeitpunkt der Screenshotaufnahme nicht sehen, er befindet sich ungefähr bei der weißen Ellipse.

    Wie viele Situationen wie diese haben wir pro Spiel? Warum wird nicht das Spiel nach vorne gesucht? Anordnung des Trainers? Bux voll?


    Danke. Genau das habe ich in der Situation auch zu meinen Kumpels gesagt: Warum spielt er nicht nach vorne auf Johannesson?


    Die Szene veranschaulicht nahezu perfekt, was in der Mannschaft gerade alles nicht stimmt in Sachen spielerischer Abstimmung aber auch der Gemütslage. Man scheint regelrecht Angst davor zu haben, den schnellen Ball nach vorne zu spielen und spielt lieber den "Sicherheitspass" nach hinten. Und mittlerweile ist man schon an dem Punkt angekommen, wo man selbst das nicht mehr fehlerfrei hinbekommt.


    Für mich hat das schon was von Auflösungserscheinungen.

    Katastrophale erste Halbzeit, mit der man nahtlos an die furchtbaren Leistungen der letzten Wochen anknüpft. Es gibt so viele Defizite in allen Mannschaftsteilen, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.


    Schlimmer Abend bisher.

    Bis zum Führungstreffer war das ganz schwach. Seitdem läuft es besser. Ich hoffe wirklich sehr, man behält dieses höhere Tempo der letzten Minuten in der zweiten Hälfte bei und verfällt nicht wieder in so einen ängstlichen Verwaltungsfussball zurück.

    Es ist natürlich ein legitimes Konzept, defensiv zu stehen und aus einer konzentrierten und stabilen Abwehr heraus Nadelstiche nach vorne zu setzen.


    Das Problem ist nur, das unsere Abwehr von stabil und konzentriert kaum weiter entfernt sein könnte und mindestens mal 9 von 10 Pässen nach vorne beim Gegner landen. Trotzdem versucht es Thioune immer und immer wieder mit diesem Ansatz. Mit dem Ergebnis, dass wir wie ein passiver, verunsicherter Hühnerhaufen auftreten, bei dem man stets das Gefühl hat, die Spieler haben sich gestern auf der Rheinwiese zum ersten Mal getroffen.


    Eine Besserung kann ich da seit Saisonbeginn nicht erkennen. Im Gegenteil.


    Und unser Sport-Vorstand hängt genauso mit in der Verlosung. Die Sommerverpflichtungen laufen bestenfalls unter ferner liefen und die Winterzugänge Heyer und Kwarteng werden spätestens nächstes Jahr in den Fortuna Annalen irgendwo zwischen Daferner und Mustapha geführt.


    Wahnsinn, habe ich einen Hals...

    Man sind unsere Konkurrenten wieder souverän. Wir kriegens als einzige Deppenmanschaft nicht hin ... oh wait ...

    Naja, souverän war es sicher nicht. Aber zum Schluss hat Köln dann halt doch wieder gewonnen. Natürlich wieder 0:1. Ein Ergebnis, das ich mir für die Fortuna kaum noch vorstellen kann.


    Steht man hinten sicher, dann muss man vorne auch nicht immer 3 Tore für 3 Punkte schießen.

    Mit das ab einem Punkt dann aber nicht mehr viel zu tun.



    Pragmatismus und defensive Stabilität, tief in der eigenen Hälfte stehen und den Gegner kommen lassen...


    Ganz ehrlich...hätten wir diese defensive Stabilität, dann könnte ich mit unserer Spielweise wahrscheinlich sogar ganz gut leben. Nicht schön aber erfolgreich. Schließlich sind wir ganz ähnlich unter Funkel aufgestiegen.


    Leider haut die Mannschaft aber praktisch schon die ganze Saison in schöner Regelmäßigkeit Abwehrklopper der wildesten Art raus, so dass man für einen Sieg fast immer schon mal mindesten 2 Tore schießen muss. Und wenn man dann noch so xG-werte wie am Freitag erzielt, wird es halt schwierig mit dem gewinnen.

    Mir unbegreiflich warum der Schiri beim Kopfball zum Tor überhaupt pfeift, selbst wenn er glaubt, das es Foul sei. Da könnte er sich das doch danach wunderbar vom VAR überprüfen lassen. Was wollte er damit nur erreichen. Dumm sowas...

    Heyer würde ich rauslassen und dafür Vermej für eine Doppelspitze reinholen. Mir ist klar, dass einige bei seinem Namen mittlerweile Schnappatmung bekommen, aber ich fand seine letzten Einwechselungen immer belebend für das Fortuna Angriffsspiel. Ausserdem glaube ich, dass gegen Fürth die Räume sehr eng werden und ein guter Kopfballspieler nicht schaden würde.


    Ich bin mir aber fast sicher, dass Thioune hinten auf den Aussen eh wieder LLundal und Heyer ranlässt. So oder so ist die Aussendefensive dieses Jahr eine unserer größeren Schwachstellen.

    Der Chef vom Ziegenstall findet die Choreo jedenfalls super.

    https://www.kicker.de/keller-z…tiv-leben-1093025/artikel


    Einfache Menschen...

    Nein, Christian Keller ist nach diesen Aussagen für mich kein "einfacher Mensch", sondern schlicht und ergreifend nur ein Opportunist, der den Schwanz zu dieser Geschmacklosigkeit einklemmt, um es sich mit der eigenen Fanbase nicht zu verscherzen.


    Find ich persönlich viel widerwärtiger als Dummheit. Für die kann man nämlich nichts. Für ein fehlendes Rückgrat schon...

    Schaue gerade die Sky Zusammenfassung und muss sagen, das ich die Bewertung des Kommentators schon fast lächerlich finde. Wenn man dem so zuhört, klingt es so, als wäre Fortuna von Köln dauerhaft an die Wand gespielt worden und die Chancen nur so auf's Düsseldorfer Tor geprasselt.


    Das waren insgesamt zwei offensiv sehr schwache Teams und Köln allenfalls leicht bemühter. Bizarr...

    Nach vorne sicher kein Feuerwerk. Dafür steht Fortuna in der Abwehrarbeit sicher und konzentriert und lässt praktisch nix zu. Ich bin also durchaus bisher nicht unzufrieden auch wenn mir im Spiel nach vorne etwas zu oft der Sicherheits-Rückpass gewählt wurde. Es ist auf jeden Fall noch alles drin.


    Ach ja, die Kritik, die LLundal hier in der ersten Halbzeit abbekommen hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ja, er war in den letzten Spielen sehr schwach. Gerade deshalb aber habe ich heute besonders auf ihn geachtet. Und ich finde, der macht das gut. Hinten hat er einige Male gut geklärt und vorne ist er immer abspielbar, weil er etliche Kilometer abreisst.


    Und zweites ach ja: geiler Support von unseren Fans. Bombe