Beiträge von Ordnassac

    So richtig elektrisiert ist man doch bei den wenigsten Paarungen, außer denen mit Fortunabeteiligungen. Die 1. Liga ist total im Arsch. Solche Spiele wie z.B. Hoffenheim gegen Heidenheim interessiert doch nur die Wettmafia und da auch nur das Ergebnis oder guckt sich das in Asien jemand 90 Minuten lang an?

    Letzteres hängt übrigens stark davon ab, ob ein Spieler aus dem jeweiligem Land in der Mannschaft spielt. Da mehrere ungarische Spieler bei den Dosen sind/waren, werden deren Spiele leider oft hier gezeigt... und auch geguckt.


    Ich wollte mit meiner Meinung nur ausführen, dass sportlicher Erfolg der kleineren Vereine quasi nicht interessant ist und ja, das finde ich schade, bzw. zeigt halt, wie nicht erfolgreich so ein oder anderer Traditionsverein ist und dies wird dann gerne oft außen vor gelassen, bleiben damit am Ende weiterhin nicht erfolgreich. Siehe oben genanntes Beispiel Fortuna gegen Schalke: klar wirkt es elektrisierend, da geschichtsträchtig und es verständlicherweise ein volles Stadion mit sich bringt, aber fußballerisch z. Z., naja...

    Also ich finde das schon merkwürdig, wenn man sich daran orientiert, welche gegnerischen Mannschaften man interessant findet. Sollte nicht Fortuna selbst der Drive sein? Klar, Fortuna gegen Schalke, Lautern oder den HSV hat zwar mehr Vergangenheit, aber vielleicht liegt es auch an mir (bin ja jünger als viele der Poster hier), dass ich das nicht als Hauptgrund ansehe, Fortuna zu gucken. Sportlich und fußballerisch ist z. B. Fortuna gegen Paderborn interessanter, als Fortuna gegen Schalke (mal vom letzten Spiel abgesehen spielt Paderborn einen deutlich besseren Fußball als Schalke), natürlich ist das beim Drumherum anders.


    Und jetzt: Feuer frei!


    PS: natürlich sind z. B. die Dosen da ausgenommen, die können von mir aus weg.

    Da hast du mich aber falsch verstanden. Ich fand das Spiel ja auch schlecht und erwarte auch, dass da ne Reaktion vom Team kommt, auch vom Trainer. Nur meine ich, dass es eben nichts bringt, wenn man wieder hysterisch wird (und ja, dabei bleibe ich, möge ich damit auch der Buhmann einiger werden) und Köpfe rollen als einzig mögliche Konsequenz sieht. Das ist eben mein Problem. Es kann ja so kommen, dass eine personelle Veränderung nötig wird, nur sehe ich eben noch Chancen, dass diese Niederlagenserie gerissen werden kann. Wenn Thioune einen auf Stur macht, kann es seinen Job kosten und ich schätze ihn eigentlich intelligenter ein. Dazu kommen noch Spieler aus Verletzungen wieder zurück, also kann er nötige taktische und spielerische Änderungen machen.


    Und wie gesagt: es kann ruhig an mir liegen, dass ich da weniger aufbrausend bin, die Doppelsch... Anfang der 00er Jahre hat mich wirklich stark geprägt.

    Freiburger Verhältnisse sind nicht Kontinuität auf der Trainerposition alleine, sondern viel mehr, z. B. ein Spielidee durch den ganzen Verein. Eine Spielidee kann ich bei uns zur Zeit nicht erkennen.

    Klar, aber auch, dass man nicht sofort in Panik-Mode gerät, wenn es mal nicht läuft (was nicht bedeuten muss, dass man unbedingt am Trainer festklebt, hat Freiburg in der Causa Marcus Sorg ja selbst bewiesen).

    Nun ja, das Spiel war schlecht, keine Frage. Komplett zum Vergessen eigentlich, trotzdem: da hat die sportliche Führung vieles zu verarbeiten.


    Jetzt kommt das aber: ich finde es irgendwie fast schon tragikomisch, dass viele, die heute mit Mistgabeln und Fackeln herumwedeln unter anderen Umständen sich Verhältnisse wie in Freiburg wünschen. Ihr merkt es selber, oder? (Wie immer: wessen Hemd es nicht ist usw.)


    Disclaimer: ich habe Anfang der Nullerjahre nicht nur Fortunas Absturz in die Viertklassigkeit (und damit kaum Infos mehr über den Verein gehabt, da nur Einwahlinternet damals mit Zeitbeschränkung) erlebt, sondern das zwischenzeitliche Verschwinden meines Heimatvereins (Abmeldung des Spielbetriebs für ein halbes Jahr, während einer Saison). Da bekommt man einen anderen Blick darauf was wirklich schlimm ist. Dagegen ist diese kleinere Niederlagenserie nichts.

    Wenigstens beidseitig was für das Kacktor des Spieltages. :-D Arbeitsreiches Spiel, in dem sich die zwei Gegner neutralisiert haben und für den Betrachter zu einem zähen Spiel wurde. Eigentlich bin ich gegen Paderborn mit jedem Punkt zufrieden, ist auch jetzt der Fall. Die Länderspielpause kommt aber trotzdem gelegen.

    Für die Lauterner war das bestimmt überraschend, ich habe immer noch das Gefühl, dass Elversberg unterschätzt wird.

    Man kann halt nicht 34 Ligaspiele mit der gleichen Formstärke durchspielen. Heute war es halt eher mau, aber das bedeutet nicht, dass es immer so sein wird (ich bin mir ziemlich sicher, dass man in der Videoanalyse und im Training daran arbeiten wird) und so einen Punkt gegen die Kölner nimmt man doch gerne mit. --,)s

    [...]

    Wenn smoon als Betreiber dieses Forums der Meinung ist, aufgrund der Inhalte etlicher Posts den Politik-Thread löschen zu wollen (vielleicht auch, um nicht irgendwann von irgendeinem hohldrehenden Anwalt für irgendwelche Beiträge zur Verantwortung gezogen werden zu können), dann mag man das zurecht bedauern, ist dann aber so und hinzunehmen.

    Das werde ich auch so tun, keine Bange.