Beiträge von smoon

    Wenn man so ein Spiel dann halt nicht annimmt, dann wird es schwer. Die personelle Situation kann dafür keine Ausrede sein.


    Die unfassbar lächerlicher Schiedsrichter-Attrappe auch nicht.

    Naja. Wenn du vom Schiedsrichter wieder das Signal bekommst „Bei jedem Foul bekommt nur ihr Gelb und der Gegner darf euch treten wie er will“ gehst du eben auch nur noch halbherzig und übervorsichtig im die Zweikämpfe.


    Mindestens die beiden Fouls an Vermeij mit dem Ellbogen waren mit einer gelben Karte zu ahnden.


    Auch hier wieder wie in Braunschweig: Wenn das jetzt so weitergeht werden wir den nächsten schwerer verletzten nach dem Spiel haben. Scheinbar wurden unsere Spieler zum Abschuss freigegeben.

    Toleranz ist also eine Einbahnstraße? Der Nichtraucher hat den Raucher zu tolerieren aber nicht umgekehrt?


    Rauchen ist schädlich, in vielen Fällen sogar tödlich. Es birgt nicht nur für den Raucher selbst erhebliche Gesundheitsgefahren sondern auch für den passiven Raucher, das sind dann nämlich die Personen die mit dem Qualm eines Rauchers versorgt werden ob sie nun wollen oder nicht. Dazu kommt: Es stinkt!


    90% der Raucher werfen ihre Asche und auch die Kippen einfach in die Gegend, manche Bereiche in Parks oder Straßen sehen aus als würden da Kettenraucher entlang laufen.


    Wo ist das Problem wenn ein Raucher eben an öffentlichen Plätzen oder Parks nicht mehr rauchen darf? Er/Sie kann es doch in ihren eigenen 4 Wänden machen oder eben dann an Plätzen/Orten wo es noch erlaubt ist.


    Übrigens: Ein Stadion ist kein öffentlicher Ort im eigentlichen Sinne. Wenn der Mieter/Eigentümer festlegt das dort nicht geraucht werden darf ist das eben so. Es gibt kein Anrecht darauf weiterhin dort rauchen zu dürfen. Daher bleibe ich auch bei meiner Meinung oben.

    Ich hoffe, dass Fortuna sich in einer solchen Situation, sollten wir mal betroffen sein, genauso verhält. Haben wir übrigens schonmal in den 1990ern. Nach einem Wechselfehler der Bayern bei einem 2:2 in München hatte Fortuna damals keinen Protest eingelegt (und in dem Fall hätte Fortuna wohl zu 100% Recht bekommen).

    Ist richtig: Anzumerken ist aber das man verzichtet hat weil man zu diesem Zeitpunkt bereits den Klassenerhalt geschafft hatte. Was denkst du wäre passiert wenn wir einen Sieg gebraucht hätten um drin zu bleiben?

    Es sind zwei reguläre 79er ausgefallen

    wir reden hier vom Nachtverkehr

    Die sind nicht ausgefallen, es gab (mal wieder) erst in Richtung Duisburg eine Störung einer DVG-Traktion. Dies führe dann dazu das die erst mit teilweise +30 fuhren.

    Wer gestern diese unfassbare Anzahl an Taxen gesehen hat und dazu noch den völlig verstopften Kreisverkehr am Freiligrathplatz aber trotzdem die Hauptschuld bei der Rheinbahn sucht !? Grenzwertig ....

    Gestern wäre es von nöten gewesen den Verkehr auch manuell zu regeln. Das war ein heilloses Chaos am Freiligrathplatz im Kreisel. Die Busse die dort durch müssen um wieder in Richtung Unterrath abzufahren haben gute 20-30 Minuten benötigt da durch zukommen.

    in meinen Augen lief es gestern erstaunlich glatt, war selbst überrascht!

    Tja, so unterschiedlich können die Erlebnisse sein.


    Bin gestern um 22:40 Uhr aus der Arena raus. Ich habe dann erst einmal geschlagene 2 1/2 Stunden gebraucht um zum HBF zu kommen. Ergebnis: Letzte U74 war weg, keine Busse mehr in meine Richtung ... Nichts. Obwohl immer noch extrem viele Leute am Bahnhof ankamen und eigentlich weiter mussten. Woran hat es gelegen? An mehreren Faktoren:


    Ich habe nach mehr als einer Stunde warten endlich eine U79 am Freiligrathplatz in Richtung HBF bekommen, eine Traktion der DVG ... und jetzt ratet mal .... genau, die ist bis kurz hinter der HST Reeser Platz gekommen. Dann war Schluss weil ein Türsensor das gesamte Fahrzeug lahmgelegt hatte. Es hat dann erneut gute 45 Minuten gedauert bis es endlich (mit einer anderen Bahn) weiter ging.


    Dazu kommt die völlig unterdimensionierte Infrastruktur zwischen dem Arenabahnhof und der Tunnelstrecke. Soviele Fahrzeuge und Fahrgäste KANN diese Strecke nicht aufnehmen, die im Tunnel aber auch nicht. Dazu kommen die Fahrzeuge .... B80 die zwischen 1981 und 1988 geliefert worden sind und somit gute 35 bis 42 Jahre alt sind und immer häufiger mit defekten aufwarten oder sogar ausfallen. Erschwerend kommt noch der Personalmangel hinzu.


    Die Rheinbahn ist ein Paradebeispiel dessen wie man ÖPNV in einer Stadt über jahrzehnte totsparen kann.


    Für die EM im kommenden Jahr sehe ich förmlich schwarz was den ÖPNV betrifft, fpr die noch kommenden zwei FFA-Spiele die dann wohl auch restlos ausverschenkt sein werden ebenfalls wenn hier nicht UMGEHEND ein neues, besseres Konzept aufgelegt wird.

    Was für ein Quatsch.

    Es handelt sich um eine Veranstaltung unter freiem Himmel.


    Naja,es glauben ja auch immer noch Menschen das eine Maske im freien nützlich wäre.

    Ich formuliere das mal so:


    Wegen mir könnte man es wie immer mehr andere Länder machen: Rauchen in der Öffentlichkeit ist untersagt/verboten. Wer rauchen möchte kann und darf das dann gerne weiterhin in den eigenen vier Wänden machen.


    Und nur so: Ich habe selbst einmal sehr viel geraucht!


    Wenn der SCF hier also vorangeht und somit das Rauchen in der eigenen Arena unterbindet finde ich das gut.

    Kleines Update zu mir:


    Ich habe am Dienstag diese Woche nun endlich den neuen AV unterschrieben und somit steht dem Wechsel am 01.01.2024 nun nichts weiter im Wege. Somit wird sich meine Arbeitssituation nun auch endlich ab Januar wieder verbessern.

    Das kann ich zwar bestätigen, aber dafür war die Anreise eine Katastrophe. Ich habe 50 Minuten von HHA bis zum Stadion gebraucht. Nachdem man aus dem Tunnel raus war, gefühlt 5 m fahren - STOP - 5 m fahren - STOP usw. Somit war ich auch 10 min. zu spät im Stadion. Jedes Mal überlege ich mir neu, ob ich mir die Rheinbahn noch antun soll.

    die angekündigten zusätzlichen Busse zwischen TH-Brücke und Arena sind auch einfach nicht gefahren oder war ich um kurz nach 17 uhr dafür zu früh dran?

    Zur Zeit der Anreise gab es großflächig Probleme durch eine Überschwemmung im Bereich Forststraße auf der U79. Hierdurch kam es dann auch zu den Stauungen auf der Anreise zur Arena (die Bahnen mussten ja auch erstmal irgendwo hingeleitet werden) und gleichzeitig musste auf der U79 noch ein SEV eingerichtet werden. Das geht dann vor den Entlastungsbussen auch vor.

    wenn man ein Zeichen mit Rollstuhl am Bahnsteig, Zugang zur Bahn sieht, sollte jeder wissen das dieses der Zugang für Behinderte ist und nicht von gesunden blockiert werden. Ist das so schwer zu verstehen?

    Ja, für viele ist es das scheinbar. Ist ja nicht nur an der Arena so, egal wo man hinschaut. Das ist die moderne "Ich-Gesellschaft". Zum ko....

    Ich hatte ja bereits nach dem Spiel in Elversberg überlegt dazu etwas zu schreiben, wollte aber auch das Spiel gegen den KSC mal abwarten ob da womöglich jetzt doch endlich Bewegung in unser Spiel kommt bzw. gekommen ist.


    Ich nehme mal meine Punkte aus der Paderborn-Analyse:

    • Langsames, pomadiges aufbauen aus der Abwehr heraus über Kastenmeier
      -> Wurde weitestgehend wohl endlich mal abgestellt, sehr gut!
    • nicht ballführende Spieler haben mit "herumstehen" oder lustlosem traben geglänzt
      -> Ist weder in Elversberg noch gegen den KSC vorgekommen, ständig Bewegung auf dem Platz
    • Pässe ab 2 Metern Distanz kamen nur schlecht oder erst garnicht an
      -> Hat sich sowohl in Elversberg als auch gegen den KSC extrem verbessert!
    • Ständiges abbrechen von Kontersituationen da Niemand mit nach vorne gelaufen ist
      -> Iat zwar sowohl gegen Elversberg als auch den KSC durchaus vorgekommen, ist aber normal wenn das Spiel eh gelaufen ist!
    • Distanziertes Zweikampfverhalten (die obligatorischen 3-4 Meter Abstand zum Gegenspieler)
      -> Auch hier eine deutliche Verbesserung. Luft nach oben gibt es immer, aber nach den zwei letzten Spielen gibt es hier nichts zu meckern

    Alles das hat sich vermeintlich durch die Hereinnahme von Johanneson und Engelhardt schon in Elversberg verbessert, gegen den KSC gleich mit Tszolis von Anfang an statt Iyoha hat gleich noch mal für eine deutliche Verbesserung unseres Spiel gesorgt.


    Ich könnte jetzt über die ersten 5 Minuten meckern oder mich beschweren, immerhin haben unsere Jungs da noch gepennt, aber dafür haben wir 85+ Minuten ein wirklich gutes und klasse Fußballspiel gesehen.


    Weiter so!