Es sind zwei reguläre 79er ausgefallen
wir reden hier vom Nachtverkehr
Die sind nicht ausgefallen, es gab (mal wieder) erst in Richtung Duisburg eine Störung einer DVG-Traktion. Dies führe dann dazu das die erst mit teilweise +30 fuhren.
Wer gestern diese unfassbare Anzahl an Taxen gesehen hat und dazu noch den völlig verstopften Kreisverkehr am Freiligrathplatz aber trotzdem die Hauptschuld bei der Rheinbahn sucht !? Grenzwertig ....
Gestern wäre es von nöten gewesen den Verkehr auch manuell zu regeln. Das war ein heilloses Chaos am Freiligrathplatz im Kreisel. Die Busse die dort durch müssen um wieder in Richtung Unterrath abzufahren haben gute 20-30 Minuten benötigt da durch zukommen.
in meinen Augen lief es gestern erstaunlich glatt, war selbst überrascht!
Tja, so unterschiedlich können die Erlebnisse sein.
Bin gestern um 22:40 Uhr aus der Arena raus. Ich habe dann erst einmal geschlagene 2 1/2 Stunden gebraucht um zum HBF zu kommen. Ergebnis: Letzte U74 war weg, keine Busse mehr in meine Richtung ... Nichts. Obwohl immer noch extrem viele Leute am Bahnhof ankamen und eigentlich weiter mussten. Woran hat es gelegen? An mehreren Faktoren:
Ich habe nach mehr als einer Stunde warten endlich eine U79 am Freiligrathplatz in Richtung HBF bekommen, eine Traktion der DVG ... und jetzt ratet mal .... genau, die ist bis kurz hinter der HST Reeser Platz gekommen. Dann war Schluss weil ein Türsensor das gesamte Fahrzeug lahmgelegt hatte. Es hat dann erneut gute 45 Minuten gedauert bis es endlich (mit einer anderen Bahn) weiter ging.
Dazu kommt die völlig unterdimensionierte Infrastruktur zwischen dem Arenabahnhof und der Tunnelstrecke. Soviele Fahrzeuge und Fahrgäste KANN diese Strecke nicht aufnehmen, die im Tunnel aber auch nicht. Dazu kommen die Fahrzeuge .... B80 die zwischen 1981 und 1988 geliefert worden sind und somit gute 35 bis 42 Jahre alt sind und immer häufiger mit defekten aufwarten oder sogar ausfallen. Erschwerend kommt noch der Personalmangel hinzu.
Die Rheinbahn ist ein Paradebeispiel dessen wie man ÖPNV in einer Stadt über jahrzehnte totsparen kann.
Für die EM im kommenden Jahr sehe ich förmlich schwarz was den ÖPNV betrifft, fpr die noch kommenden zwei FFA-Spiele die dann wohl auch restlos ausverschenkt sein werden ebenfalls wenn hier nicht UMGEHEND ein neues, besseres Konzept aufgelegt wird.