Beiträge von JTM

    Da hätten wir auch schon einen mitentscheidenen Unterschied in unserer Sicht der Dinge. So geil eine volle Hütte mit dem ganzen drumherum auch ist, in dieser Hinsicht halte ich es doch eher mit dem unsäglichen Philipp Köster von der 11 Freunde, der in "warum halb vier" erklärte, dass es für einen Fußballfan eben nicht das geilste überhaupt sein muss, in einer ausverkauften Arena die La Ola mitzumachen, sondern mit 400 Gestörten am Arsch der Welt nassgeregnet zu werden und für´s Team den Block zu rocken. Auch wenn ich meiner Forderung nach fanfreundlichen Anstosszeiten jetzt evtl etwas Luft aus den Segeln nehme, ich hätte tierisch Bock auf ein Montagspiel in Rostock, eben weil da nur die Besten mit am Sart sein werden und nicht 5-6 tsd, wie wahrscheinlich dann in Pauli.


    Ich hab in meinem Leben noch keine Laola mitgemacht. Und wenn ich an das Werder II-Spiel denke krieg ich jetzt noch ne Gänsehaut. Und da soll es schöner sein, mit 400 Leuten irgendwo im Regen zu stehen? Na jedem das seine. Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Übrigens: Ich stand in Velbert im Regen, ich war in Meppen und in Oldenburg und sogar in Teveren und ich glaube dass die meisten hier im Forum gar nicht wissen dass es dort mal Fussball zu sehen gab.

    Ich mach mal einen neuen Thread auf, die Diskussion wächst ja.
    Hier passt es auch halbwegs.


    Das macht sicher Sinn, manchmal erwächst eben aus einem Stichwort eine komplett neue Diskussion. Ich finde die Premiere-Debatte nicht uninteressant. Und ihr könnt mir glauben, ich bin nicht ohne Bauchschmerzen pro Premiere. Aber die Fakten legen es nahe, dass der Fussball in Deutschland ohne Premiere zumindest zum jetzigen Zeitpunkt dem Untergang geweiht wäre.

    Hmmm, also vor diesem ganzen Pay-Tv Schrottscheiß hieß es über die Bundesliga eigentlich einheitlich das es "die stärkste Liga der Welt" ist. Hat sich ja prächtig weiterentwickelt seitdem.


    Sie wurde aber längst von Spanien und England überholt und ohne den Pay-TV-Schrottscheiß wäre die Bundesliga international tot. Daraus folgend auch national längst nicht da wo sie jetzt steht. das gilt auch und vor allem für die Zuschauerzahlen denn die Leute kommen auch zum großen Teil wegen der Stars und die kommen wegen des Geldes. Wir drehen uns im Kreis. Es bleibt einfach Tatsache: Der Fussball braucht Premiere um attraktiv zu bleiben. Ob einem das passt oder nicht....
    Oder um es klar zu sagen: Fussballromantik funktioniert nur noch in den Amateurklassen.

    Wie viel attraktiver wären wir denn für Sponsoren wenn der deutsche Fussball seine Wettbewerbsfähigkeit verliert?


    der binnenwerbemarkt bleibt ja so oder so bestehen. meinst du ernsthaft die buli wäre so beliebt und boomt weil premiere 350.000 abos verkauft hat? was meinst du warum uli hoeneß sich immer dagegen sträubt die sportschau in der ard zu verlegen? weniger zuschauer im freien fernsehen heißt direkt weniger sponsorengelder.
    laut wikipedia überträgt premiere seit 2000/01 alle spiele der buli live - wo war denn die bundesliga vorher? war es wirklich so schlecht?


    Wäre sie so schlecht gewesen wäre ich kein Fussballfan geworden. Es war sicher nicht alles schlecht. Aber die Zeiten wo wir in der 1. Bundesliga vor 6.000 Zuschauern gespielt haben waren auch trotz 1. Bundesliga sehr trostlos. Ich will das nicht mehr haben. Und die Buli boomt weil Premiere die Abos verkauft, ja das glaube ich. Nicht direkt, aber indirekt durch das Geld das dadurch fliesst. Geld bedeutet Stars, Stars bedeuten Zuschauer und Fans und das ist es doch was den Fussball ausmacht. Die Bundesliga ist international immernoch spitze. Natürlich hinter Spanien und England, aber sonst muss sie sich hinter niemandem verstecken, erst recht nicht mehr hinter Italien. Und wäre das anders, dann wäre der gesamte Fussballbinnenmarkt nur noch ein Schatten dessen was er jetzt ist.

    Das ist doch Unsinn, niemand will Wolfsburg oder Hoffenheim oder ähnliches sehen. Ich ganz sicher als allerletztes. Aber der Fussballboom ist eben unter anderem auch aus den übertriebenen TV-Geldern erwachsen und gäbe es diese - und somit auch den Boom - nicht, würde der HSV auch nicht viel ziehen. Es wäre immernoch eine Traditionsmannschaft, sicher, nur wie hoch wäre die Zuschauererwartung? Wieviele Leute sind denn 1990 zum Spiel gegen den HSV gekommen? Warte ich googel mal eben...19.000 waren es. Wie groß wäre denn die Enttäuschung wenn zum Pokalspiel 19.000 Zuschauer kommen? Die Zeiten sind nunmal andere. Und sie sind besser als damals, wir sollten uns über die immensen positiven Aspekte freuen statt über die Nachteile zu meckern die das alles mit sich bringt.

    Unser Etat wäre ohne die TV Gelder vermutlich geringer als das Bruttoinlandsprodukt der Toni-Turek-Straße.


    mein milchmädchen hat mir grad vorgerechnet wie viel attraktiver es für sponsoren wäre wenn fortuna im free-tv zu sehen wäre, statt bei premiere versteckt zu werden.
    dazu hätten wir regelmäßige termine für die spiele, da kann sich dann jeder drauf einstellen. diese saison werden viele leute heimspiele verpassen, einfach weil sie nicht so flexibel sind. was wir da an einnahmen verlieren. fernsehgelder gäb es ja trotzdem noch.


    Da kann man nur raten: Such dir ein neues Milchmädchen! Bei allen Emotionen: Der Fussball kommt um das Pay TV nicht herum wenn er wettbewerbsfähig bleiben will. Es kann doch niemand wirklich wieder in die fussballerische Steinzeit zurückfallen wollen, oder? Wo war die Bundesliga vor Premiere? Da kamen zu manchem Fortunaspiel weniger Zuschauer als beim schlechtest besuchten 3.Ligaspiel von uns in der letzten Saison. Wie viel attraktiver wären wir denn für Sponsoren wenn der deutsche Fussball seine Wettbewerbsfähigkeit verliert?

    @Sanchez: Wieviele Titel haben denn österreichische Teams geholt? Sorry, das war irgendwie absehbar, dass so eine Antwort kommt. Aber das kannst du Leuten wie mir, die noch jahrelang die Fortuna in der 1. Bundesliga erlebt haben nicht verkaufen! Ich will wieder dahin wo wir waren und ich will nicht, dass die 1. Bundesliga zu einer bedeutungslosen Gurkenliga verkommt. Und ohne TV Gelder geht es nicht mehr. Dagegen kann man sich aufregen wie man will, es ist nicht zu ändern. Unser Etat wäre ohne die TV Gelder vermutlich geringer als das Bruttoinlandsprodukt der Toni-Turek-Straße. Dann könnten wir unsere Montagsmannschaft als erste Mannschaft auflaufen lassen.
    Und zum HSV: Wie "top" wäre das Los wohl wenn die Bundesliga ohne Premiere (stellvertretend für die Millionen von TV Geldern) längst bedeutungslos wäre? Man kann es gut finden oder auch nicht, aber es ist Fakt: Der Fussball braucht Pay TV.

    weil wegen premiere (und dsf) die spieltage auseinander gerissen werden. ja, in england und spanien ist es noch schlimmer, aber da ist so manches noch schlimmer. unsere situation verschlechtert sich, da hilft es wenig wenn es anderen schlechter geht.


    Das ist ein Nebeneffekt den ich auch nicht sonderlich toll finde, aber man darf eins nicht vergessen, ohne einen Sender wie etwa Premiere und ohne deren TV Gelder würde die 1. Bundesliga bald die Qualität der 1. Liga Lettlands oder zumindest Österreichs haben, das kann doch auch niemand wollen?!?

    Hochlebe das Unterschichten Fernsehen!


    Mutig sowas hier zu schreiben wo ich Premiere erwiesenermaßen ausschliesslich wegen der F95-Livespiele habe.... ;--)d
    Aber nur um das nochmal klarer zu formulieren: Premiere zwingt einem keine Lesitung auf, wenn man es haben will kann man es sich bestellen und wenn nicht, dann lässt man es bleiben. Weiß ich nicht was daran verwerflich ist. Ganz im Gegensatz zur GEZ die einem die Kohle aus der Tasche ziehen will obwohl mich deren Angebot nicht die Bohne interessiert. Wer ist also der Verbrecher?

    das heißt dann wohl, dass zwei Pflichtspiele hintereinander bei Fortuna ausverkauft sind. Gab es das schon mal?


    In Anbetracht der Tatsache, dass das Spiel gegen Werder II das erste ausverkaufte Fortunaheimspiel überhaupt war, würde ich sagen nein, das gab es nicht. :)