Beiträge von Vonnelaanewech!

    Wir schaffen es mittlerweile, aus jeder Spielsituation die Dynamik rauszukriegen.


    Abstoß schnell spielen, weil der Gegner noch in der Rückwärtsbewegung ist? Fehlanzeige.
    Da wird in aller Seelenruhe am Strafraum hin- und hergepasst, bis sich mal eine Anspielstation auf den Außen bietet. Da hat sich jeder Gegner längst sortiert.


    Einwurf schnell ausführen, weil sich jemand an der Eckfahne freigelaufen hat? Fehlanzeige.

    Da wird erstmal in Ruhe geschaut und im Zweifel dann nach hinten geworfen.


    Freistöße in der gegnerischen Hälfte Richtung Tor bringen? Fehlanzeige.

    Da wird zweimal ein ruhender Ball 35 Meter vorm Tor selbstverständlich nach hinten gespielt.


    Konterabsicherung? Fehlanzeige.

    Sobald Elversberg einen Angriff abgefangen hatte, konnten die sich mit beeindruckender Leichtigkeit durch unser "Gegenpressing" spielen und waren dann in 10 Sekunden bei uns am Strafraum. So einen Konter habe ich von uns im gesamten Spiel nicht gesehen.

    Torgeilheit? Fehlanzeige.
    Wenn du schon selten am Strafraum bist, darfst du auch mal den Abschluss suchen. Sorgt im besten Fall für Tore oder es gibt eine Ecke oder zumindest Unruhe im Strafraum, die jemand ausnutzen könnte. Bei uns wird lieber nochmal quergepasst. Und nochmal.

    Offensives Mittelfeld mit Vorbereiter-Qualitäten? Fehlanzeige.

    Da gelingt alle Viertelstunde mal ein Steckpass, der einen unserer Außen in Szene setzt, aber ansonsten ist das viel Klein-Klein im Angriff, das den Gegner kaum fordert, weil es nie richtig auf’s Tor geht.

    Usw, usw, ... das muss Thioune dringend verändern. Du kannst zwar versuchen einen Gegner rauszulocken, aber dann musst du auch mal Gefahr entwickeln und darfst nicht dermaßen konteranfällig sein.

    Sehe ich ähnlich und frage mich wo das "Korrektiv Hermann" denn in den letzten beiden Saisons so war?

    Haben wir denn jetzt mehr Qualität oder nicht?

    Mag schon sein, dass Peter Hermann eine absolute Koryphäe unter den Co-Trainern ist. Andererseits hatten FF und seine neuen Co’s ja nun ausreichend Gelegenheit dem Wirken dieses Genies beizuwohnen und sich womöglich das eine oder andere abzuschauen – um es weiterhin gewinnbringend einzusetzen. So verbietet es dem aktuellen Trainer-Team sicher niemand, anständiges Aufwärmen und saubere Basis-Übungen durchzuführen und in den Spielen einfach so weiterzumachen, wie zu Zeiten von Peter, dem Einzigartigen. Oder hat der da Copyright drauf?

    Zwei kurze Fragen:


    - bei der Summe der Unterbrechungen innerhalb der Nachspielzeit – hätte es nicht noch mindestens 3 Minuten weiter gehen müssen?
    - wie kann es sein, dass man gegen Mannschaften, die hoch pressen und konsequent anlaufen kein echtes Rezept parat hat?


    Gefühlt fand das Spiel zu zwei Dritteln in unserer Hälfte statt und mindestens genauso viele zweite Bälle landeten bei einem Heidenheimer. Zum Beispiel auch der, der zum 1:1 führte. Drei Mann laufen hinterher, brechen dann aber ab, und Schnatterer darf ganz gemütlich flanken. 8|


    Letztlich ein lange Zeit unglaublich schwach geführtes Spiel unsererseits, von Zug zum Tor oder gar Siegeswillen keine Spur. X(

    Also Dortmund hat (jetzt mal Ligaunabhängig) schon Schalke, Bochum, Duisburg als Konkurrenten.
    Frankfurt hat Mainz und in letzter Zeit auch Darmstadt als Konkurrenten.


    Wobei sowohl Dortmund als auch Frankfurt riesige Bereiche mehr oder weniger für sich haben. Im Sauerland weht zwar auch die eine oder andere Schalke Flagge, aber im großen und ganzen ist der riesige Bereich östlich von Dortmund fest in deren Hand. Und für Frankfurt gilt im Prinzip das gleiche: Darmstadt liegt südlich, Mainz westlich – somit hat Frankfurt im Norden und Osten ein beachtliches exklusives Einzugsgebiet.


    Edit: und was JTM sagt ...