Wir schaffen es mittlerweile, aus jeder Spielsituation die Dynamik rauszukriegen.
Abstoß schnell spielen, weil der Gegner noch in der Rückwärtsbewegung ist? Fehlanzeige.
Da wird in aller Seelenruhe am Strafraum hin- und hergepasst, bis sich mal eine Anspielstation auf den Außen bietet. Da hat sich jeder Gegner längst sortiert.
Einwurf schnell ausführen, weil sich jemand an der Eckfahne freigelaufen hat? Fehlanzeige.
Da wird erstmal in Ruhe geschaut und im Zweifel dann nach hinten geworfen.
Freistöße in der gegnerischen Hälfte Richtung Tor bringen? Fehlanzeige.
Da wird zweimal ein ruhender Ball 35 Meter vorm Tor selbstverständlich nach hinten gespielt.
Konterabsicherung? Fehlanzeige.
Sobald Elversberg einen Angriff abgefangen hatte, konnten die sich mit beeindruckender Leichtigkeit durch unser "Gegenpressing" spielen und waren dann in 10 Sekunden bei uns am Strafraum. So einen Konter habe ich von uns im gesamten Spiel nicht gesehen.
Torgeilheit? Fehlanzeige.
Wenn du schon selten am Strafraum bist, darfst du auch mal den Abschluss suchen. Sorgt im besten Fall für Tore oder es gibt eine Ecke oder zumindest Unruhe im Strafraum, die jemand ausnutzen könnte. Bei uns wird lieber nochmal quergepasst. Und nochmal.
Offensives Mittelfeld mit Vorbereiter-Qualitäten? Fehlanzeige.
Da gelingt alle Viertelstunde mal ein Steckpass, der einen unserer Außen in Szene setzt, aber ansonsten ist das viel Klein-Klein im Angriff, das den Gegner kaum fordert, weil es nie richtig auf’s Tor geht.
Usw, usw, ... das muss Thioune dringend verändern. Du kannst zwar versuchen einen Gegner rauszulocken, aber dann musst du auch mal Gefahr entwickeln und darfst nicht dermaßen konteranfällig sein.