Beiträge von Wolfgang

    Abschließende Bemerkung: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, nämlich eine Internetseite mit einem Printmedium.


    Wenn ein Thema einen interessiert und man googlet danach, werden einem zig Internetseiten angezeigt, viele, die man kennt, und viele, die man nicht kennt. Klingt die "Überschrift" interessant, klickt man darauf, liest sich das durch und, so mache ich es jedenfalls, klickt auf links, schaut, ob die gemachten Aussagen verifizierbar sind oder nicht - und das war es für mich.


    Wenn ich die Seite nicht kenne, google ich nun bestimmt nicht, wem diese gehört oder wie sie eingeordnet wird. Das EINZIGE, das mich interessiert: Sind die Aussagen und Quellen verifizierbar oder nicht. Das Fazit ziehe dann ICH und lasse es mir nicht vorschreiben, zu dem gleichen Ergebnis wie diese Seite zu kommen.


    Und ja, manche Seiten haben sich als "rechtspopulistisch" herausgestellt, viele, die ich sogar sehr gerne besuche, aber auch als links. Für mich zählt nur das, was Mark Twain sagte (siehe oben) und NICHT kleingeistiges Schubladendenken.

    Deine aber auch nicht meine, oder? Oder nimmst du in Anspruch, dass deine Meinung immer die Richtige ist?


    Das Traurige ist, dass, GILT eine Seite als populistisch, ganz gleich, ob rechts oder links, der Inhalt gar nicht mehr auf Wahrheit überprüft wird. Ich zitiere nochmals gerne Mark Twain: "Es kommt nicht darauf an, WER etwas sagt, sondern nur, ob es stimmt oder nicht."


    Ein gutes Beispiel sind die "Ketzerbriefe", die auch eine Internetpräsenz haben (die ich aber besser nicht verlinke). Herausgegeben von einer Organisation, die trotzkistisch ist. Also WEIT entfernt von meiner wertkonservativen Einstellung, aber dennoch SEHR interessant. Mit vielen Dingen, die man sonst nicht erfährt. Es ist mehr als traurig, dass sich die meisten anscheinend nur aus etablierten Medien informieren, alternative, ganz egal von welcher Seite, aber ignorieren. Denn man höre und staune: Auch dort wird, zumindest ab und zu mal, die Wahrheit berichtet. Das Geheimnis ist: Verifizierbarkeit der genannten Punkte! Und das war bei meiner Verlinkung der Fall!


    Da ich aber Redaktionsschluss für mein neues Magazin habe, bleibe ich Euch die nächsten Wochen ohnehin erspart, also tschüss.

    Ich möchte hier keine extremistischen Seiten anklicken. Da ich mich da nicht so auskenne , würde mir dass auch unabsichtlich passieren und schon haben die einen Klick mehr.

    Halten wir uns einfach an die bestehenden Regeln und gut ist es. Ging bisher , mit einigen Ausnahmen , ja auch ganz gut und ich persönlich vermisse nichts.

    Manchmal werden "populistische" Seiten aber auch als extrem gebrandmarkt, weil sie die Wahrheit aussprechen.

    Ich stelle mir gerade vor, wie das BefreiteBetriebssystem 24-7 seitenweise Begründungen für jeden deaktivierten Beitrag schreibt, mit jeweil 7 Links drin...

    Du kannst Dir doch ein paar Begründungen für eine Beitragsdeaktivierung in einem Dokument speichern und dann nutzt Du "drag & drop" bei Bedarf.

    Nix seitenlange Begründung, ne kurze Info und der User weiß, das und warum sein Beitrag/Beiträge weg ist.

    Genau. Da der User seinen Beitrag mit dem Vermerk"Dieser Beitrag wurde deaktiviert" sieht, könnte dahinter stehen:"Grund...". Da würde schon ein Wort reichen.

    Na ja, wenn ich mich bewerben würde, glaube ich schon, dass das irgendwie nicht passen würde. ;-)


    Beantwortet aber meine Frage an Deine Zustimmerin nicht.

    Meiner Meinung nach ja. Denn jemand, der schon mehrfach Ärger mit den Mods und Admins hatte (ist jetzt generell gemeint), der ist wohl nicht gerade Wunschkandidat Nummero Uno.

    Außerdem: was genau soll da "passen" und wie stellt man das fest? Das könnte ja nur im Rahmen eines persönlichen Kennenlernens passieren, aber ein solches hat offenbar nie stattgefunden.

    Na ja, wenn ich mich bewerben würde, glaube ich schon, dass das irgendwie nicht passen würde. ;-)

    Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber wenn ein Posting nun wirklich absolut nichts Regelwidriges beinhaltet und dennoch deaktiviert wird, kann ich schon verstehen, wenn jemand dann nachfragt.

    Ja und nein. Bei deaktivierten Posts wurde ja durchaus ein Wort reichen.


    Wenn jemand gesperrt wird, erscheint bei demjenigen ja die Meldung, ab wann er wieder posten darf. Vielleicht könnte man ja da ganz kurz den Grund angeben.


    Die Unterscheidung zwischen privaten und offiziellem Post fände ich auch gut, da einige Mods ja durchaus auch mal SEHR persönlich werden. Privat okay, aber auch als Mod?


    Bei Punkt 4 bin ich voll bei dir, Chris, wobei meiner Meinung nach jemand, der ein Zitat bewusst so aus dem Zusammenhang reißt, dass es einen anderen Sinn ergibt, zumindest eine Ermahnung oder gar eine Verwarnung enthalten sollte.

    smoon,


    Ich habe im Offtopic-Bereich so gut wie gar nichts geschrieben und vor allem nichts, was auch nur irgendwie problematisch wäre. In Nicht-Fortuna-Bereichen habe ich etwas den Tod von Big Otto Wanz bekanntgegeben. Verwerflich? Auch habe ich bei anderen kondoliert. Verwerflich? Zuvor hatte ich von Januar bis Oktober dort gar nichts gepostet. Eine Kontroverse gab es zur Andes Autobiographie, die nicht hätte sein müssen, aber nicht von mir eskaliert wurde. Dennoch sorry.


    Zu über 99 Prozent habe ich also nur zu Fortuna gepostet!


    Ich wollte und will hier auch keinen Streit beginnen, sondern nur ganz allgemein darauf hinweisen, da ich ja nicht der Erste bin, dem dies passierte, dass man den Gesperrten die Sperre doch bitte begründen sollte. Zudem von den von dir aufgeführten Gründen keiner für meine jetzige Sperre verantwortlich sein kann.


    Dodi-Girl gibt es wirklich, wie man auch ganz leicht etwa bei der Überprüfung der E-Mail-Adresse feststellen kann. Ulli hatte sich von sich aus angemeldet, als ich im Gespräch mit ihr auf die Sperre hinwies. SIE sagte, ich dürfte mitlesen, soll aber nichts schreiben. Erst als die Sache mit Funkel eskalierte, hier viele Sachen drin standen, die gegen die Satzung verstießen, habe ich stets in Absprache mit ihr und ohne jede Wertung und ohne jeden Angriff gegenüber wem auch immer lediglich zur Satzung Stellung genommen.


    Sicherlich nicht ganz okay, aber nichts, was andere nicht auch machen. Ich kenne etliche, die einen Zweit- und gar Drittnick haben und den auch nutzen. Ich zugegeben auch, ich habe diesen aber nie missbraucht. Auch das sollte festgestellt werden. Dennoch war dies nicht richtig, also auch sorry hierfür.


    Ich würde mich freuen und wäre auch dankbar, wenn ich auf rein sachlicher Basis weitermachen dürfte.


    Edit: Ich habe erst jetzt gesehen, dass ich am 21.12. eibe PN von Schwatter mit dem Text "Es reicht" erhielt. Allerdings konnte ich während der Sperre nicht auf die Konversationen zugreifen. Ich hat es vergeblich versucht.

    Soweit ich weiß bekommt man den Grund und die Dauer angezeigt bzw eine Email dazu! Hatte selbst mal ein forum es kommt auf die Plattform drauf an!

    Es wurde nur angezeigt, wann die Sperre abläuft, kein Grund, kein E-Mail, kein gar nichts sonst. Wie gesagt: Selbst drei höflich formulierte E-Mails blieben unbeantwortet.

    Wat? Wo? Antwort?

    Bin unschuldig, hab Alibi, weiss von nix :D


    Im ernst. Thema, kann man das noch sehen? Sehe nur deine Beiträge 20.12. aber ohne Zitat oder Bezug...

    Sorry, die Antwort erfolgte am 21.12. Wurde aber, wie gesagt, deaktiviert. Obwohl in der Antwort an dich und PLO nichts anderes drin stand, als das, was ich schon mehrfach über Wochen verteilt OHNE jede Ermahnung oder gar Verwarnung geschrieben habe.


    Da sollte man doch wenigstens eine Begründung für die Sperre erwarten dürfen, oder?

    Ich finde, man sollte User, die gesperrt werden, über den Grund der Sperre informieren.


    Nehmen wir meinen Fall: Ich wurde am 20. Dezember für eine Antwort an Doppelkorn gesperrt, in der ich nichts anderes schrieb, als was ich schon am 19. Dezember gepostet hatte. Während das Posting vom 20. Dezember deaktiviert wurde, ist das vom 19. Dezember nach wie vor zu lesen. Wo lag da also das Problem?


    Für das Posting vom 19. Dezember erhielt ich weder eine Ermahnung noch gar eine Verwarnung. Die letzte Ermahnung war vom Oktober oder November und lautete, ich solle keine politischen Postings mehr schreiben, was ich danach auch nicht mehr tat.


    Warum dann also diese Sperre? Trotz drei höflich formulierter E-Mails an die Admins erhielt ich von diesen (leider) keine Antwort! Von daher habe (nicht nur) ich die Meinung, dass diese Sperre rein willkürlich erfolgte. Denn, um es zu wiederholen, wie kann man für ein noch lesbares Posting, das am nächsten Tag als (höflich formulierte) Antwort an Doppelkorn wiederholt wurde, gesperrt werden?

    Hat ja, was genutzt, den Schäfer-Thread dicht zu machen, wenn die beiden Protagonisten hier weiter machen.


    Das meinte mickey damit, dass es effektiver ist, die Verursacher zu sanktionieren.

    Auch hier: Ich habe damit nicht angefangen. Aber wenn ich angegriffen werde, wirst du mir doch bitte zugestehen, dass ich, in übrigen ganz harmlos, Stellung zu nehme.


    Aber auch ich wäre froh, wenn das Thema nun beendet wäre.

    Ich weiß nicht, was für einen Beruf du hast, aber ich glaube es dir einfach mal, wobei ich VP mit Führungskraft gleichstelle. War mein Vorwurf falsch, entschuldige ich mich.


    Edvaldsson, wenn du glaubwürdig sein willst, musst du auch die Sperre Sokrates' fordern, denn auch er hat hier schon aus meinem PNs an ihn zitiert.


    Und Sperren anderer, einem nicht genehmer User zu fordern, ist in meinen Augen, na ja, lassen wir das.

    Wieso? Stimmt doch. Das Spielverständnis untereinander ist gleich Null. Das kann man alleine daran sehen, wie viele Pässe ins Nirvana gingen. Funkel hatte aufgrund des extrem schwachen Niveaus dieser Liga Glück, dass sein völlig veraltetes Denken nach dem Motto "Das Glück ist mit die Dummen" dieses Manko überdeckte.

    Wolfgang, die Aussage, Funkel habe die Mannschaft ohne Notwendigkeit umgestellt, ist einfach eine falsch. Da gibt es überhaupt nichts drüber zu diskutieren.

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass diese ständigen Wechsel wirklich notwendig waren? Eine eingespielte Mannschaft ist einer nicht eingespielten IMMER im Vorteil. Das macht sich vielleicht bei Spielen, die gut laufen oder der Gegner extrem schwach ist, nicht sofort bemerkbar, in einer Krise aber schon. Vor allem dann, wenn es auch keine Neuverpflichtungen mehr gibt, die beim Gegner für einen Überraschungsmoment sorgen, sondern die Gegner jetzt viele Wochen und Monate Zeit hatten, sich auf jeden einzelnen Spieler einzustellen.

    . Warum hat FF ständig und ohne Notwendigkeit die Mannschaft umgestellt, anstatt eine Stammbesetzung zu etablieren, die mal die Chance hat, sich einzuspielen?

    Einfach mal irgendwas völlig sinnfreies und vor allem sachlich falsches ins Forum rotzen, um dem Trainer einen mitzugeben. Gründe zur Kritik gibt es genug (s.o.), aber doch nicht so ein hanebüchener Unfug.

    Wieso? Stimmt doch. Das Spielverständnis untereinander ist gleich Null. Das kann man alleine daran sehen, wie viele Pässe ins Nirvana gingen. Funkel hatte aufgrund des extrem schwachen Niveaus dieser Liga Glück, dass sein völlig veraltetes Denken nach dem Motto "Das Glück ist mit die Dummen" dieses Manko überdeckte.

    Das, smoon, ist die Wahrheit. Und müsste eigentlich nicht jeder Fortune Stegemann dankbar sein? Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, hätte er den berechtigten Elfmeter gegeben? Was ist also falsch daran, ihm zu danken?

    Nein. Daran sind einzig und allein die Duisburger selbst schuld. Wer sich vorher insgesamt 4 mal einen Elfer schinden will hat dann beim fünften Mal eben Pech und bekommt einen, durchaus berechtigten, eben nicht zugesprochen.


    Die Mannschaft hat sich mit einer guten Leistung und großem Einsatz diesen Sieg hart verdient. Der Mannschaft diesen Sieg mies machen zu wollen und das gesamte Spiel auf diese eine Szene zu reduzieren ist und bleibt schlechter Stil!

    Dein letzter Satz ist, sorry, einfach nur dumm!


    Niemand macht der Mannschaft den Sieg mies. Tatsache ist und bleibt aber, dass der Elfmeter, der berechtigt gewesen wäre, ganz egal, was die Duisburger vorher getan haben, zu einem Zeitpunkt gekommen wäre, der für Fortuna sehr gefährlich hätte werden können. Denn die großen Chancen spielte sich Fortuna erst danach heraus.


    Aber sorry, ich habe ja vergessen, dass nach einem Sieg nur die rosarote Brille zählt, objektive Bewertungen hier nicht erwünscht sind.


    Und nun tschüss.

    Danke, Herr Stegemann.

    Muss das echt sein? Soll ich dir mal die Elfmeter gegen uns aufzählen die man nicht hätte Pfeifen dürfen?


    Das lieber Wolfgang ist ganz schlechter Stil!

    Das, smoon, ist die Wahrheit. Und müsste eigentlich nicht jeder Fortune Stegemann dankbar sein? Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, hätte er den berechtigten Elfmeter gegeben? Was ist also falsch daran, ihm zu danken?