Schlaflos in Düsseldorf. 
Der/das bekennende und langjährige Fortuna Fan/Mitglied ist aufgrund der aktuellen Situation in großer Sorge.
Kein Wunder, wir befinden uns in schwieriger Situation, die aufgrund der Aussagen von Klaus Allofs noch größere Sorgen bereiten.
Ein kurzfristiges Ändern seiner Meinung ist vermutlich kaum zu erwarten.
Jedoch stellt sich dann die Frage ob der AR ggf. handeln müsste, wenn die Zeichen der Zeit im Vorstand nicht erkannt werden.
Die sportliche Situation ist durchaus vergleichbar mit der Saison 2015/16, wo Frank Kramer, Interim Peter Hermann und Marco Kurz
ebenfalls nach 20 Spieltagen nur 20 Punkte mit negativer Tordifferenz aufweisen konnten. Auch damals dacht niemand vorher an Abstieg.
Kaum denkbar das Marco Kurz die Wende der höchst negativen Tendenz geschafft hätte. Was spricht aktuell für Christian Preußer ? 
Sicher nicht die letzten 10 Pflichtspiele (inkl. Pokal) mit 7 Niederlagen, 2 Unentschieden und einem Sieg.
Da kann ich mir für ein ordentliches Spiel ohne Ertrag gegen Nürnberg auch nichts kaufen. Wieder verloren.
Bedenkt man das die letzten 2 Spieltage in dieser Saison gegen mögliche Aufsteiger stattfinden, die wir vor 6 Jahren dann
unter Funkel gewonnen haben und so gerettet waren, sollten wir dieses Jahr nach dem 32. Spieltag sicher sein damit es nicht ein
Saisonfinale mit Herzinfarktrisiko wird und dessen Ausgang ungewiss ist. Die Erfolgsaussichten wären ...
Dieses unkalkulierbare Risiko abzuwenden, und damit die Vereinszukunft zu sichern, ist Aufgabe der Verantwortlichen.
Aber wer könnte es machen, wer leitet die Diva in sichere Gefilde ? 
Der meistgenannte Uwe Neuhaus wäre sicherlich fähig mit seiner Erfahrung uns in besseres Fahrwasser zu bringen.
Allerdings hatten ihn Fortuna im letzten Sommer übergangen und wollte einen Funkel 2.0-Verdacht von sich weisen.
Jedoch würde Neuhaus sicher nicht nur als Retter für diese Saison kommen, so sieht er sich nicht.
Nachteil, Fortuna müsste ihm sicher einen 1,5 Jahresvertrag anbieten und wäre im Sommer nicht entscheidungsfrei.
Co-Trainer Manfred Stefes und U23 Trainer Nicolas Michaty wären zwar charmante interne Lösungen, jedoch unerfahren
in der prekären Situation in der wir uns befinden. Lieber nicht, das wäre wieder ein Experiment.
Der im Sommer gehandelte Miroslav Klose wäre eventuell ab Sommer einen Versuch wert. Seine große Reputation als Spieler
und seine Art sind sympathisch. In der jetzigen Situation wäre er jedoch ebenfalls ein sehr hohes Risiko, zumal Hermann Gerland
oder Peter Hermann als Co ausfallen würden. In Verbindung mit Stefes wäre mir das zu wackelig in der aktuellen Situation.
Auch Mark van Bommel dürfte aus ähnlichem Grund rausfallen, zumal er noch beste Bezüge aus Wolfsburg erhält.
Der erfahrene Thomas Schaaf wäre extrem erfahren, jedoch sehr nah zu Klaus Allofs. Das kann nach den letzten Äußerungen
von unserem Sport-Vorstand niemand wirklich wollen. Zusätzlich würden sie wohl das starke Duo sein, wo der eine möglicherweise
vor einer Abberufung steht, und der andere auch nicht für ein paar Monate kommen würde. Wie bei Neuhaus müsste Fortuna
sich auch bei Schaaf schon für die nächste Saison festlegen, oder eine sehr deutlich hohe Prämie ausloben.
Auch Daniel Thiouné käme nicht für ein paar Monate. Der hat immerhin jedoch eine Erfahrung in Hamburg gemacht,
mit einem Verein der ebenfalls zu hohe Ansprüche an sich selbst hat/hatte. Er wurde durch Hrubesch zum Schluss ersetzt.
Seine 2,5 Jahre in Osnabrück waren zwar überwiegend erfolgreich, aber das ist auch ein ganz anderes Pflaster.
Uwe Rösler hat national wie international kein einziges vernünftiges Angebot erhalten. Das hätte er nämlich angenommen.
Er ist im skandinavischen TV als Co-Kommentator tätig. Sicher nicht sein Traumjob, aber die Fachwelt sieht ihn so.
Seine sportlichen Ziele mit Teams verpasst er regelmäßig, in Norwegen, England, bei Malmö und auch bei uns.
Ihm jetzt ein schweres Kommando anzuvertrauen, dürfte riskant sein. Vorteil jedoch, er kennt die Mannschaft.
Markus Anfang ist absolut unvermittelbar nach seinem katastrophalen Bock mit gefälschten Impfpässen.
Dies dann auch noch zu leugnen und auf Karnevals-Partys zu gehen, zeigt die völlige Verantwortungslosigkeit die er hat.
Norbert Meier will nicht mehr, auch nicht kurzfristig. Das hat er klar zum Ausdruck gebracht.
Mirko Slomka, Manuel Baum oder Jens Keller sehe ich nicht bei uns. Zumindest würden alle 3 auch nur mit längerfristigen
Verträgen hier beginnen. Einen "Mission Possible" für ein paar Monate würden sie wohl ablehnen.
Tja, was tun ?
Um Friedhelm Funkel ist es sehr ruhig zuletzt geworden. Klar er ist im Ruhestand.
Für Vorstand oder AR käme er sicher nicht in Frage, er ist Trainer und zwar mit klarer Meinung und Haltung.
Das er es kann, dürfte wirklich niemand in Frage stellen. Ob er es machen würde?
Pfannenstiel, Röttgermann und Klein sind weg. Borgerding und Fuchs (optisch Bert und Ernie) müssten im Sinne des Vereins,
was ja deren eigentliche Aufgabe ist, sich Fehler in der Vergangenheit eingestehen. Ob richtig oder falsch im Januar vor 2 Jahren,
könnten sie auch sagen das sie falsch beraten wurden als sie grünes Licht zur Freistellung gaben. Denn es ging ja nun bergab.
Persönliche Befindlichkeiten sollten aufgrund der gefährlichen Lage in die Fortuna kommen könnte, keine Rolle spielen.
In bin mir sehr sicher das Friedhelm Funkel darauf brennen würde, sich auch bei Fortuna mit Erfolg aus dem Arbeitsleben zu verabschieden.
Natürlich wäre es ein innerer Vorbeimarsch, zweifelsfrei.
Es hätte jedoch auch die mMn größte und beste Chance auf Erfolg, und das sollte für alle Beteiligten das wichtigste sein.
Das er in *öln letzte Saison noch mal kurz trainiert hat wie es geht den Abstieg zu vermeiden, dürfte uns nur in die Karten spielen.
Ich bin mir völlig bewusst das dieses Szenario wahrscheinlich nicht eintreten wird.
Aber ganz nüchtern und ohne Vorbehalte auf die Argumente geblickt, sicher einer der erfolgsversprechenden Varianten.
Wenn Friedhelm nochmal feiern dürfte hier in Düsseldorf, wäre das in diesem Fall ein Erfolg für alle im Verein.
Das sollte das vorrangige Ziel sein. Für alle Verantwortlichen und auch für alle Fans.
Ein Abstieg ist keine Alternative.
Das war es. Das Wort zum Sonntag. 