Die Spiele der 2. Bundesliga

  • Mag sein. Andereseits kann das auch zur Einstellung "mit denen kann man es ja machen" führen - womit es weiter seltsame Elfer und Platzveweise gegen uns hageln wird. Man erinnere sich nur, was nach dem Theater los war, das Veh und Co. 2012 veranstaltet haben.


    Edit - Hammerhead - normalerweise wäre ich da bei Dir. Aber in Nürnberg war der Betrug dermassen offensichtlich, dass ich mir schon zumindest ansatzweise ein Ansage gewünscht hätte. Dieser Elfer war nichtmal zweifelhaft, wie die vier zuvor, die gegen uns gepfiffen wurden.

    Offenbar sind wir mittlerweile so weit, dass wir auch Dominik Kaiser zujubeln würden

  • Mag sein. Andereseits kann das auch zur Einstellung "mit denen kann man es ja machen" führen - womit es weiter seltsame Elfer und Platzveweise gegen uns hageln wird. Man erinnere sich nur, was nach dem Theater los war, das Veh und Co. 2012 veranstaltet haben.

    Wie gesagt, ich kann Deine Gefühlslage vollumfänglich nachvollziehen. Die komischen Schiedsrichterentscheidungen gegen uns werden aber nicht aufhören, wenn wir uns lautstark beklagen. Anders als der FC Bayern sind wir nicht systemrelevant.

    Wer Inkompetenz toleriert, erklärt sie zur Norm.

    Wer sich mit dem Durchschnitt abfindet, gibt den Nullen das Kommando.

  • Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir an der Frontlinie jemanden hätten, der hanebüchene Schiedsrichterentscheidungen mit satirischem Geschick kommentieren kann. Das wäre besser als lautstarkes Herumpoltern.

    Das man klare Fehlentscheidungen artig abnickt, muss wirklich nicht sein. Das hat dann schon etwas von Duckmäusertum.

    Wer Inkompetenz toleriert, erklärt sie zur Norm.

    Wer sich mit dem Durchschnitt abfindet, gibt den Nullen das Kommando.

  • Gerade in HDH mal wieder der Beweis, dass der VAR willkürlich und häufig zulasten der „Kleineren“ eingreift bzw. nicht eingreift. Egal, was man von der Regel hält, aber es gilt bei Handspiel bei der Torentstehung muss das Tor aberkannt werden. So berührt der Hamburger Wintzheimer (wenn auch ungewollt) den Ball mit der Hand und bringt ihn dann zum Torschützen Leistner zum 2:0. Das Tor wird geprüft und trotz klarer Regelung nicht zurückgenommen. Dafür werden dann andere Entscheidungen, die keinesfalls eine Fehlentscheidung sind, kontrolliert und schlimmstenfalls noch umentschieden (so wie bei unserem Elfer in Nürnberg bspw). So macht das alles keinen Spaß und ergibt keinen Sinn.
    Unverständlich, unbegreiflich und nicht unparteiisch - das ist der VAR. Von angeblicher Fairness keine Spur und die anfangs kolportierte klare Linie ist mit der Zeit ganz im Gegenteil gar nicht erkennbar. Der Videobeweis hat sich nicht zum Positiven entwickelt, sondern ist nur noch eine Farce!

  • Ich wollte auch gerade fragn, ob es eine Änderung der "Regel" gibt.


    In Nürnberg bekommt der Nürnberger den Ball im eigenen Strafraum an die Hand. Brych lässt (mMn korrekterweise) weiter laufen. Bei uns und auch überall sonst gab es für so etwas schon des öfteren Elfmeter.


    Dieses ganze Handspiel-Mist ist unerträglich und unverständlich das man da keine einheitliche und vor allem für alle nachvollziehbare Regelung finden kann.



    2:2 Heidenheim

  • Gerade in HDH mal wieder der Beweis, dass der VAR willkürlich und häufig zulasten der „Kleineren“ eingreift bzw. nicht eingreift. Egal, was man von der Regel hält, aber es gilt bei Handspiel bei der Torentstehung muss das Tor aberkannt werden. So berührt der Hamburger Wintzheimer (wenn auch ungewollt) den Ball mit der Hand und bringt ihn dann zum Torschützen Leistner zum 2:0. Das Tor wird geprüft und trotz klarer Regelung nicht zurückgenommen. Dafür werden dann andere Entscheidungen, die keinesfalls eine Fehlentscheidung sind, kontrolliert und schlimmstenfalls noch umentschieden (so wie bei unserem Elfer in Nürnberg bspw). So macht das alles keinen Spaß und ergibt keinen Sinn.
    Unverständlich, unbegreiflich und nicht unparteiisch - das ist der VAR. Von angeblicher Fairness keine Spur und die anfangs kolportierte klare Linie ist mit der Zeit ganz im Gegenteil gar nicht erkennbar. Der Videobeweis hat sich nicht zum Positiven entwickelt, sondern ist nur noch eine Farce!

    Klares Handspiel des Hamburger. Wieso wird dieses Tor anerkannt?

  • Gerade in HDH mal wieder der Beweis, dass der VAR willkürlich und häufig zulasten der „Kleineren“ eingreift bzw. nicht eingreift. Egal, was man von der Regel hält, aber es gilt bei Handspiel bei der Torentstehung muss das Tor aberkannt werden. So berührt der Hamburger Wintzheimer (wenn auch ungewollt) den Ball mit der Hand und bringt ihn dann zum Torschützen Leistner zum 2:0. Das Tor wird geprüft und trotz klarer Regelung nicht zurückgenommen. Dafür werden dann andere Entscheidungen, die keinesfalls eine Fehlentscheidung sind, kontrolliert und schlimmstenfalls noch umentschieden (so wie bei unserem Elfer in Nürnberg bspw). So macht das alles keinen Spaß und ergibt keinen Sinn.
    Unverständlich, unbegreiflich und nicht unparteiisch - das ist der VAR. Von angeblicher Fairness keine Spur und die anfangs kolportierte klare Linie ist mit der Zeit ganz im Gegenteil gar nicht erkennbar. Der Videobeweis hat sich nicht zum Positiven entwickelt, sondern ist nur noch eine Farce!

    Klares Handspiel des Hamburger. Wieso wird dieses Tor anerkannt?

    War aber kein Handspiel. Konnte man gerade nochmal sehen. Er zieht sie weg und bekommt den Ball an den Bauch.

  • Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir an der Frontlinie jemanden hätten, der hanebüchene Schiedsrichterentscheidungen mit satirischem Geschick kommentieren kann. Das wäre besser als lautstarkes Herumpoltern.

    Das man klare Fehlentscheidungen artig abnickt, muss wirklich nicht sein. Das hat dann schon etwas von Duckmäusertum.

    Ich wüsste auch gerne, was die beste kurz- und langfristige Strategie für Fortuna ist, um mit diesen Nicht-Leistungen der Schiris umzugehen. Ich meine (gefühlt) wahrzunehmen, dass diese absurden und inkonsistenten VAR-Entscheidungen in dieser Saison generell stark zugenommen haben. Was der Grund dafür sein könnte, weiß ich nicht. Aber sicherlich ist man sehr stark von der Vorgabe abgewichen, dass sich der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen einmischen sollte. Insofern hätte er bei unserem Spiel in Nürnberg niemals was melden dürfen.


    Ob Fortuna da alleine was bewegen kann, weiß ich nicht. Aber es sollte trotzdem versucht werden die Probleme offen anzusprechen und (eventuell zusammen mit anderen Vereinen) einen Diskurs anzustoßen, wie man sicherstellt, dass die Schiris im Keller und auf dem Platz wieder professionell arbeiten.

  • Unverständlich, unbegreiflich und nicht unparteiisch - das ist der VAR. Von angeblicher Fairness keine Spur und die anfangs kolportierte klare Linie ist mit der Zeit ganz im Gegenteil gar nicht erkennbar. Der Videobeweis hat sich nicht zum Positiven entwickelt, sondern ist nur noch eine Farce!

    Gestern beim Spiel in Sandhausen doch auch. Der Auer Spieler rammt den Sandhäuser Spieler um und der Schiri guckt knapp 2 Minuten auf den Bildschirm, um dann doch endlich auf Elfmeter zu entscheiden. Das war schon live klar zu erkennen.