Das Projekt (ex-SSV Markranstädt)


  • Ich gehe davon aus, dass die Muhdosen in 15/16 aufsteigen und die in 18/19 an den EL Plätzen schnuppern werden, wenn nicht sogar an den CL - Plätzen.


    Im Gegensatz zu Hoppelheim wo der "Mäzen" irgendwannd die Quelle eingefasst hatte und nur noch leicht dosiert abzapfen lässt, wird der Muhdosenlieferant natürlich die Internationale Bühne betreten wollen. Und so böde wie es auch ist, die können mit den jungen Supertalenten weiter höhere Ablösen generieren um weiter investieren zu können.


    Das wird ein komplett anderes Geschäftsgebahren als es die Hoppelheimer machen, obwohl die auch schon, glaube ich, von den Ablösen gut investieren können

    Willkommen im Fussballaufzug


    Wann geht es wieder aufwärts? => hoffentlich am 27. Mai 2024

    Klausi, was machst Du :?::?::?: => Diese Saison zumindest g.. Sch.... - hatte selten soviel spass mit dem Kader

  • Ganz einfach; zum einen ist Hoppenheim ein verlaustes Kaff am Arsch der Welt und hat zum anderen einen Mäzen Besitzer, der zwar mit diesem Projekt sein Napoleon Syndrom befiedigen will, das aber auch nicht so ausgeprägt ist, das er seinen Drecksdorfclub auch noch in die Weltspitze führen muss.


    Das interessiert Fußballer doch nicht! Man darf nicht vergessen, dass Hoffenheim mit seinem Vorhaben, die Infrastruktur für eine Fußballförderung zu schaffen und gerade im Juniorenbereich Vorrangstellung zu bekommen, voll im Soll ist.


    Beide Jugendmannschaften sind in ihren Bundesligen Tabellenführer. Die A-Junioren waren bereits Deutscher Meister 2013/2014. Deutscher Vizemeister bei den B-Junioren war RB Leipzig.


    Leipzig, Hoffenheim (A-Junioren 2014) und Wolfsburg (A-Junioren 2011 und 2013) setzen das auch um, was sie vor ein paar Jahren verlauten ließen.

    Fortuna D9*chen: Sterne, die nie leuchten funkeln werden!





  • Das interessiert Fußballer doch nicht! Man darf nicht vergessen, dass Hoffenheim mit seinem Vorhaben, die Infrastruktur für eine Fußballförderung zu schaffen und gerade im Juniorenbereich Vorrangstellung zu bekommen, voll im Soll ist.


    Beide Jugendmannschaften sind in ihren Bundesligen Tabellenführer. Die A-Junioren waren bereits Deutscher Meister 2013/2014. Deutscher Vizemeister bei den B-Junioren war RB Leipzig.


    Leipzig, Hoffenheim (A-Junioren 2014) und Wolfsburg (A-Junioren 2011 und 2013) setzen das auch um, was sie vor ein paar Jahren verlauten ließen.



    ja, es ist bekannt das sie mit wirklich unappetitlichen und unanständigen Geldwedeleien die Eltern der Talente der gesamten Region und weit drüber hinaus wuschig machen und die Talente in ihr Dreckskaff kaufen. Damit Leute wie du dann die Mär von der "tollen" Jugendarbeit der Hoppenheimer verbreiten können. Und da werden dann die charakterlosen Söldnerpenner wie der Selke produziert die dann früher oder später beim Rattenball landen.


    Kritische Geister können schon mal kritischer hinschauen und die wahren Zusammenhänge erkennen, solltest du auch mal versuchen.

  • P. S. - ich wage es beispielsweise zu bezweifeln, dass Sky für die Übertragungsrechte der Bundesliga noch einmal so tief in die Tasche greifen wird, wenn sie in ein, zwei Jahren jede Woche mindestens zwei Duelle von Retortenclubs übertragen müssen, die außerhalb von deren Stadtgrenzen so ziemlich niemanden interessieren. Ingolstadt, Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig. Dazu die sportliche Uneinholbarkeit der Bayern, die in über 50 Jahren Bundesliga noch nie auch nur annähernd so ausgeprägt war wie aktuell... Die Sargnägel sind im Grunde schon platziert, sie müssen nur noch eingeschlagen werden!


    Kein Problem! Da wird die DFL in Servus TV sicher einen großzügigen Abnehmer der TV-Rechte finden!


    Grüsse von der Ostsee

  • Es wäre wünschenswert, dass RB mit den kolportierten 50 Millionen nicht nur Spieler aus dem Ausland holt, sondern auch mal am einen oder anderen gestandenen Bundesligaspieler baggern wird. Dann wird auch den vermeintlich größeren Clubs deutlich, was sie da eigentlich vor Jahresfrist durchgewunken haben.


    Andere Frage... Angenommen, sie schaffen kommende Saison den Aufstieg und marschieren dann durch bis in den Europacup... Könnten da am Ende nicht doch ziemliche Probleme aufgrund des Financial Fairplay auf RB zukommen??

    HACKE ROT-WEISS - Supporting Fortuna Since 1995

  • Und weiter geht die wilde Fahrt



    Wieviele Stürmer wollen die Dosen eigentlich noch für's nächste Jahr holen?Boyd, Damari, Forsberg, Poulsen, Reyna, Selke, Malcom, Quaschner im zweiten Anlauf (Salzburg, Quelle Kicker online, fest eingeplant), ev. noch Volland?Klar, Frahn und Rebic werden sie wohl aussortieren.Da wird es ja dennoch ein ordentliches Gerangel unter jungen Nationalspielern geben, was vielleicht dann für heftige Unruhe sorgt.
    Oder verwechseln sie das Ganze mit Eishockey und mehreren Sturmreihen gleichzeitig? Wäre ganz gut, dann hätten wir die Bullen-Kuh auf dem Eis und damit gleichzeitig fußballerisch im wahrsten Sinne des Wortes vom Eis. :D Die DEL ist ja leider eh schon von Kunstprodukten durchseucht, wenn ich da zum Beispiel an die Thomas Sabo Ice Tigers denke. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie erst mit dem Sturm anfangen den Kader heftig aufzublähen, um dann zum nächsten Mannschaftsteil überzugehen.Zum Schluss kommt dann noch der eine oder andere Nationalkeeper! Coltorti hat schließlich erst 8 Länderspiele für die Eidgenossen.Ist das etwa imagegemäß, Herr Mateschiss?

  • ja, es ist bekannt das sie mit wirklich unappetitlichen und unanständigen Geldwedeleien die Eltern der Talente der gesamten Region und weit drüber hinaus wuschig machen und die Talente in ihr Dreckskaff kaufen. Damit Leute wie du dann die Mär von der "tollen" Jugendarbeit der Hoppenheimer verbreiten können. Und da werden dann die charakterlosen Söldnerpenner wie der Selke produziert die dann früher oder später beim Rattenball landen.


    Kritische Geister können schon mal kritischer hinschauen und die wahren Zusammenhänge erkennen, solltest du auch mal versuchen.



    Ja klar! Der einzige Verein, der seine A-Junioren nicht bezahlt, heißt Fortuna Düsseldorf. Das ist mir auch schon bekannt. Bayern München und jetzt Hoffenheim grasen den Süden ab, Wolfsburg den Norden, Borussia Dortmund und Schalke 04 den Westen. Und ausschließlich die Hoffenheimer verpflichten ausschließlich charakterlose Söldnerpenner. Alles bekannt!

    Fortuna D9*chen: Sterne, die nie leuchten funkeln werden!





  • Jetzt mal weg von RB. Aber was sollen denn die Aufzählung dieser Vereine? Sind die denn überhaupt irgendwann aus dem Bereich einer grauen Maus rausgekommen? Mal ehrlich, haben die es sich nicht zum großen Teil selbst zuzuschreiben, dass die in die Insolvenz oder in die unterklassigen Ligen gegangen sind? Was hat RB damit zu tun? Und dann eine Frage: Wer vermisst diese Klubs?

    Dies mag teilweise zutreffen. Eine unfähige Vereinsführung in Kombination mit klammen Kassen ist immer ein Problem. Zu der grauen Maus: Vereine wie Rot-Weiss Essen, der MSV Duisburg und der VFL Bochum sehen sich sicherlich nicht in ihrer ganzen Vereinsgeschichte als graue Mäuse. Aber das nur nebenbei.


    Richtig nervt mich jedoch die Überheblichkeit in der von Dir gestellten Frage "Wer vermisst diese Klubs?". Fußball, so wie ich ihn liebe und verstehe, baut auf lokalen Strukturen auf. Sieh Dir einmal den Film "Warum halb vier?" an und lausche den ergreifenden Worten von Joachim Król und seinen Erinnerungen an Westfalia Herne. Das ist Vereinsliebe, die teilweise über mehrere Generationen gelebt wird. Ich stelle Deine Frage anders und gebe gleich auch die Antwort darauf: "Wer braucht RB Leipzig?" - Wirklich kein Schwein!


  • Ich hab Dir doch schon 100 mal gesagt das Du keine Fotos aus meinem Keller posten sollst ! :motz:

  • Ich stelle Deine Frage anders und gebe gleich auch die Antwort darauf: "Wer braucht RB Leipzig?" - Wirklich kein Schwein!


    Da magst du wohl Recht haben. Wobei ich aber auch davon ausgegangen bin, dass sich RB im Schatten des VfB/Lokomotive in Leipzig gar nicht halten wird/kann, weil da keine Zuschauer hinlaufen werden. Das Gegenteil ist aber der Fall und anscheinend braucht es die Stadt Leipzig. Immerhin stehen die wohl an Platz 5 der Zuschauertabelle.


    Wenn man hier nur den Fall RB Leipzig diskutieren würde (Verein ohne Mitglieder, Plastikklub, hat einen Traditionsverein aus dem Geschehen gedrängt), dann würde ich ja da auch mitgehen. Was mich aber an dieser Diskussion immer wieder stört, dass hier alles vermengt wird und ein Verein wie Bayer Leverkusen angegriffen wird. Ob das eine ursprüngliche Betriebsmannschaft war, Jahrzehnte unter diesen Voraussetzungen in diversen Ligen spielte, scheint viele überhaupt nicht zu interessieren.


    Auch Wolfsburg und Hoffenheim kann man nicht in einen Topf mit RB Leipzig werfen. Im Grunde spricht doch nichts dagegen, ob ein Unternehmen öffentlich macht, dass es auch Eingriffe in die Vereinsführung tätigen will oder irgendwo ein verdeckter Geldgeber steckt, der im geheimen die Dinge in einem Verein bestimmt. Unternehmen schicken nun einmal nicht mehr sehr viel Geld zu den Vereinen damit sie das denn verbrennen können.


    Wer das Modell Bayern München gutheißt oder so laufen lässt, der muss auch die Modelle Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen so laufen lassen. Und wie gesagt: Bei RB Leipzig sind wir dann wahrscheinlich gleicher Meinung.

    Fortuna D9*chen: Sterne, die nie leuchten funkeln werden!





  • Wieviele Stürmer wollen die Dosen eigentlich noch für's nächste Jahr holen?Boyd, Damari, Forsberg, Poulsen, Reyna, Selke, Malcom, Quaschner im zweiten Anlauf (Salzburg, Quelle Kicker online, fest eingeplant), ev. noch Volland?Klar, Frahn und Rebic werden sie wohl aussortieren.Da wird es ja dennoch ein ordentliches Gerangel unter jungen Nationalspielern geben, was vielleicht dann für heftige Unruhe sorgt.
    Oder verwechseln sie das Ganze mit Eishockey und mehreren Sturmreihen gleichzeitig? Wäre ganz gut, dann hätten wir die Bullen-Kuh auf dem Eis und damit gleichzeitig fußballerisch im wahrsten Sinne des Wortes vom Eis. :D Die DEL ist ja leider eh schon von Kunstprodukten durchseucht, wenn ich da zum Beispiel an die Thomas Sabo Ice Tigers denke. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie erst mit dem Sturm anfangen den Kader heftig aufzublähen, um dann zum nächsten Mannschaftsteil überzugehen.Zum Schluss kommt dann noch der eine oder andere Nationalkeeper! Coltorti hat schließlich erst 8 Länderspiele für die Eidgenossen.Ist das etwa imagegemäß, Herr Mateschiss?


    Die werden schon entsprechend und je nach Bedarf die Spieler zwischen Salzburg und Leipzig hin und her schieben.


    Aber lustig, dass dir in der DEL ausgerechnet die Ice Tigers als Vergleich einfallen und die die beiden Teams, die als Parade-Kunstprodukte gelten.

  • Leverkusen ist unschön, Wolfsburg noch mehr, Hoppenheim hat die Grenze bereits übertreten, aber RB ist halt der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat für viele.


    Dass bei fast allen anderen Vereinen in der 1. Liga auch nicht alles ganz dem Idealbild entspricht und vor allem die Entwicklung immer heftiger wird... ist so, lässt sich auch nicht wegdiskutieren. Aber das ist ein schleichender Prozess, dieser macht es der Allgemeinheit erträglicher... nicht besser, aber der Schmerz ist durch Gewöhnung nicht ganz so groß, wie wenn durch solche Produkte wie RB die Liga halt die Todesspritze quasi direkt in die Vene bekommt.